Projekt: Bildungsmaterialien
Du willst ein Solarboot mit Schaufelrad bauen? Dann lies aufmerksam diese Seite!
In dieser Anleitung findest du:
Ein Bild vom Boot, wo die Namen aller Teile erklärt sind
Werkzeuge, die du benötigst
Materialien, die du benötigst
eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
einen Anhang mit Lexikon für Fachbegriffe.
In der Anleitung gibt es ein paar Fachbegriffe. Manchmal sind es Wörter und manchmal Zahl-Angaben.
Du kannst sie im Anhang nachschlagen.
Vorbereitung:
Schütze den Tisch, auf dem du arbeitest. Lege zum Beispiel eine Holzplatte, die du nicht mehr
brauchst, auf den Tisch.
Lege eine alte Zeitung bereit zum Unterlegen, wenn du am Ende das Boot bemalst.
Lege die Materialien und Werkzeuge bereit.
Wenn du mit einem Werkzeug nicht sicher bist, frag jemand, der sich damit auskennt.
Viel Spaß
beim Bauen!
Mehr erfahrenProjekt: Interkulturelle mobile Werkstatt
Die Kinder lernen, welches die Etappen der Kakaoproduktion sind vom Anbau der Kakaopflanzen über den Transport und die Verarbeitung der Kakaobohne zu Schokolade bis hin zu Fairem Handel. Dabei gehen wir auf die Frage ein, wie nachhaltig unser Schokoladenkonsum ist und wie hoch der Energieverbrauch in der Produktions- und Lieferkette ist.
Mehr erfahrenAktion auf dem Tempelhofer Feld
Stichworte Erneuerbare Energien, Globales Lernen, Nachhaltigkeit, Öffentlich, Kamerun, Bildung, Afrika
New Hope NHAL_Flyer_Tempelhof_20-08_V2 Globales Lernen zu Themen der erneuerbaren Energien: Spielerisches und aktives Erleben! Wir laden alle Interessierten ein uns auf dem...Read More
Mehr erfahrenFortbildung: Globales Lernen
Im Zeitraum vom 09.07.2015 – 07.11.2015 haben wir das Projekt „Fortbildung: Globales Lernen – Für eine nachhaltige Bildung und Gestaltungskompetenz für Migrant*innen und...Read More
Mehr erfahrenProjekt: Globales Lernen
Unser Angebot richtet sich an Oberschulen, an Grundschulen und an außerschulische Einrichtungen. Das Thema „Nachhaltigkeit im globalen Zusammenhang“ ist das Hauptthema. Inhalte...Read More
Mehr erfahrenWorkshop: Dein Smartphone gibt „Rauchzeichen“ in Zentralafrika
Smartphone, Laptop und Co. helfen dir, deine Freunde zu kontaktieren. Welche Auswirkungen haben der Konsum und der schnelle Verschleiß dieser Geräte für...Read More
Mehr erfahrenWorkshop: Vertreibung durch Landraub
Das Thema Flucht und Migration wird momentan gesellschaftlich heiß diskutiert. Auch Kinder und Jugendliche haben viele Fragen zu den neu ankommenden geflüchteten...Read More
Mehr erfahrenWorkshop: Globales Lernen-nachhaltige Energie für Entwicklung
Die Schüler*innen lernen Handlungsoptionen für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie sowie Ressourcen kennen und werden zum Umweltschutz motiviert. In spannenden Experimenten erarbeiten...Read More
Mehr erfahrenProjekt: Technische und interkulturelle Bildung
Das Projekt vermittelt Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 17 Jahren technische und interkulturelle Bildungsinhalte. Im Vordergrund stehen hierbei Themen...Read More
Mehr erfahren